Liebe Mitglieder des GGAZ e.V.,
die ARD startete nach einer dreiwöchigen Probephase, ab dem 20. Juli offiziell den regulären Sendebetrieb auf neuen Frequenzen.
Zudem wurde der Termin der Abschaltung auf der bisher gewohnten Frequenz bekanntgegeben, welcher vorraussichtlich der 14.12.2021 sein soll.
Sämtliche digitaler ARD-Radioprogramme befinden sich ab sofort auf folgendem Parameter:
𝐅𝐫𝐞𝐪𝐮𝐞𝐧𝐳 570.𝟎𝟎𝟎 𝐌𝐇𝐳, 𝐒𝐲𝐦𝐛𝐨𝐥𝐫𝐚𝐭𝐞 𝟔𝟗𝟎𝟎, 𝐐𝐀𝐌 𝟐𝟓𝟔
Folgende digitale Radioprogramme befinden sich ab sofort auf dieser Frequenz:
Nr. | Radioprogramm |
---|---|
1 | 1LIVE |
2 | 1LIVE diGGi |
3 | Bayern 1 |
4 | Bayern 2 |
5 | BAYERN 3 |
6 | BR Heimat |
7 | BR Schlager |
8 | BR-KLASSIK |
9 | BR24 |
10 | BR24live |
11 | Bremen Eins |
12 | Bremen NEXT |
13 | Bremen Vier |
14 | Bremen Zwei |
15 | COSMO |
16 | DASDING |
17 | Die Maus |
18 | N-JOY |
19 | NDR 1 Nieders. HAN |
20 | NDR 1 Radio MV SN |
21 | NDR 2 NDS |
22 | NDR 90,3 |
23 | NDR Blue |
24 | NDR Info NDS |
25 | NDR Info Spezial |
26 | NDR Kultur |
27 | NDR Plus |
28 | NDR1 Welle Nord KI |
29 | PULS |
30 | SR 1 Europawelle |
31 | SR 2 KulturRadio |
32 | SR 3 Saarlandwelle |
33 | SWR Aktuell |
34 | SWR1 BW |
35 | SWR1 RP |
36 | SWR2 |
37 | SWR3 |
38 | SWR4 BW |
39 | SWR4 RP |
40 | WDR 2 Rheinland |
41 | WDR 3 |
42 | WDR 4 |
43 | WDR 5 |
Um den Sender zu erhalten führen Sie bitte einen MANUELLEN Suchlauf durch und keinen automatischen Suchlauf, da bei vielen TV-Geräten die Programmliste gelöscht wird.
Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender
Liebe Mitglieder,
leider kommt es derzeit zu Störungen auf der Heinrich-Heine-Str. 8, 10 und 12 in Freital-Zauckerode.
Bei Bauarbeiten einer Fremdfirma wurden unsere Hauptleitungen in der Heinrich-Heine-Str. 8 durchtrennt.
Wir arbeiten mit hochdruck derzeit an der Reparatur.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender
Liebe Mitglieder,
leider kommt es derzeit zu Störungen auf der Heinrich-Heine-Str. 5 in Freital-Zauckerode.
Nach ersten Erkenntnissen gibt es wohl ein Fehler im Stromkreis des Hauses auf der Heinrich-Heine-Str. 5 c, wo auch unser Verstärker verbaut ist.
Der Fehler wird spätestens Dienstag früh behoben, da nicht alle Gewerke erreichbar sind.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender
Liebe Mitglieder des GGAZ e.V.,
da im April 2021 die Elektrik auf dem Weißiger Hang 4 von einer Fremdfirma umgebaut wird, wird es Mitte April für einen Tag zu einem Totalausfall von TV & Internet kommen.
Ein genaues Datum wird bekannt gegeben, sobald die Informationen von der Fremdfirma vorliegt.
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank für Ihr Verständnis
Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender
Die Deutsche Telekom und Microsoft bieten Schulen ab sofort ein umfangreiches digitales Bildungspaket. Das modular aufgebaute Angebot ist dabei für den Einsatz im Präsenzunterricht genauso geeignet, wie für Distanz- oder Wechselunterricht (Hybrid-Unterricht).
Lehrer und Schüler können auf diese Weise gemeinsam arbeiten. Sie sind unabhängig davon, ob sich alle im Klassenzimmer befinden oder von zu Hause aus lernen. Das Paket umfasst die Bereitstellung von Laptops oder Tablets und Lizenzen für Office 365. Der Service für den unkomplizierten Einsatz im digitalen Schul-Alltag ist ebenfalls enthalten. Ein Team von Microsoft-zertifizierten Experten der Telekom übernimmt den Service und unterstützt beim Einrichten der Geräte. Schulen können das Paket kostenlos und unverbindlich testen. Ergänzend bietet die Telekom eine Option für die schnelle Internet-Anbindung.
„Wir möchten besonders den schulischen Bereich digital unterstützen. Mit dem Ziel von modernem mediengestütztem Unterricht durch vernetztes, zeit- und raumunabhängiges Lernen“, sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland. „Zusammen mit unserem Partner Microsoft stellen wir den Schulen ein Gesamtpaket für den Unterricht in virtuellen Klassenzimmern und hybriden Unterricht bereit. So können sich Schulen und Lehrer:innen darauf konzentrieren, unsere Kinder fit für die Welt von morgen zu machen.“
„Unser aller Ziel muss es sein, Deutschland als Bildungsstandort nicht nur zu erhalten, sondern zu stärken. Schülerinnen und Schülern soll ein zukunftsorientiertes Lernen ermöglicht werden. Wir können nicht erwarten, dass die Pausenglocke von allein eine digitale Zukunft für unsere Kinder einläutet“, sagt Andreas Kleinknecht, Senior Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland. „Gemeinsam mit der Telekom bieten wir Schulen ein Lösungspaket. Das kann schnell und sicher umgesetzt und auf bestehende Anforderungen individuell abgestimmt werden. So bleiben unsere Kinder anschlussfähig in einer zunehmend vernetzten Welt und Wirtschaft.“
Gemeinsam lernen – egal an welchem Ort
Microsoft Teams ist ein digitaler Hub für Zusammenarbeit. Er führt Unterhaltungen, Inhalte und Apps an einem zentralen Ort zusammen. Mit Microsoft Teams for Education wurde die Plattform speziell an die Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen angepasst. Lehrkräfte können mit ihren Schülern interagieren. Sie können Video-Konferenzen aufsetzen, chatten, in Kleingruppen lernen oder gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Auch die Vergabe von Aufgaben durch die Lehrkräfte ist möglich. Diese können dann digital abgegeben und bewertet bzw. korrigiert werden. Es ist egal, ob die Schüler dabei gemeinsam im Klassenzimmer sitzen oder im Fernunterricht Zuhause. Sie können dabei sowohl von ihren Smartphones, Tablets, Laptops oder PCs aus aktiv am Unterricht teilnehmen. In der Pause können Klassen mit der Funktion “Gruppenräume” auch in kleinere Gruppen aufgeteilt werden. Die Gruppenräume können natürlich auch im Unterricht für kreativen Austausch genutzt werden oder um Diskussionen in Arbeitsgruppen durchzuführen.
Nutzung gemäß den Anforderungen der EU-DSGVO möglich
Die Telekom bietet ein umfassendes Workshop- und Beratungsangebot an. Bestandteil dieses Angebotes ist, wie die Nutzung der Microsoft-Lösungen DSGVO-konform eingesetzt werden kann.
Lilo TV ist ein Spartenprogramm der Unterhaltung, in dem z.B. informative Magazine zum Thema Kochen oder Ernährung gezeigt werden. Im Spielfilmsegment setzt Lilo TV auf nostalgische Programme: Spielfilme und Serien mit nostalgischem Faktor und Erinnerungskultur. Das Programm richtet sich daher an eine Zielgruppe 50+.
Der Sender konnte Victoria Herrmann als Gesicht und Aushängeschild des Senders gewinnen. Sie führt durch das laufende Programm mit Aktionen, Tipps & Tricks und Informationen. Fernsehzuschauern sie langem bekannt. Seit 1989 moderiert sie viele Formate in der ARD, bei RTL, VOX, im MDR und nun bei Lilo TV. Lilo TV ist ein weiterer Unterhaltungssender aus dem Hause „Deutsches Musik Fernsehen“, welches auch die beiden Musiksender Deutsches Musik Fernsehen und Volksmusik.TV betreibt.
Neues Programm: | |
---|---|
Sender: | Lilo TV |
Kanal: | S40 |
Frequenz: | 458,000 MHz |
Symbolrate: | 6900 |
QAM: | 64 |
Bei Interesse an dem neuen Sender in unserem Kabelnetz, können Sie einen MANUELLEN Suchlauf durchführen. Bitte führen Sie keinen automatischen Suchlauf durch, da bei vielen TV-Geräten die Programmliste gelöscht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender
Liebe Mitglieder des GGAZ e.V.,
bei den anstehenden Wartungsarbeiten kann es in der angegebenen Zeit zu TV- und Internetausfällen kommen. Wir müssen zu diesen Arbeiten nicht in Ihre Wohnung. Wenn Sie von uns Internet beziehen, lassen Sie bitte das Modem an.
Dieser Umbau ist Notwendig, um die Stabilität des gesamten Netzes über die Weihnachtsfeiertage und den Lockdown gewährleisten zu können.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und entschuldigen uns sehr für Unannehmlichkeiten.
Datum | 22.12.2020 |
---|---|
Tag | Dienstag |
Dauer | 10:00 Uhr – 12:00 Uhr |
Ort: | Gesamtes Wohngebiet |
Ansprechpartner | GGAZ e.V. SachsenWLAN |
Mit freundlichen Grüßen und noch eine schöne Vorweihnachtszeit
Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
Aufgrund aktueller Corona-Verordnung schließen wir unsere Geschäftsstelle für den allgemeinen Kundenverkehr.
Gern können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Telefon: | 0351 6503830 |
E-Mail: | info@ggaz.de |
WhatsApp: | 0172 3503328 |
Telegram: | 0172 3503328 |
Kontakt: | Formular |
In dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung werden wir gegebenenfalls in persönlichen Kundenkontakt treten.
Unsere allgemeinen Sprechzeiten fallen ab Montag, den 14. Dezember 2020 bis auf weiteres aus!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender
Liebe Mitglieder des GGAZ e.V.,
bei den anstehenden Wartungsarbeiten wird es in der angegebenen Zeit zu TV- und Internet-Ausfällen kommen.
Wir müssen zu diesen Arbeiten nicht in Ihre Wohnung. Wenn Sie von uns Internet beziehen, lassen Sie bitte das Modem an.
Datum | 09.12.2020 |
---|---|
Tag | Mittwoch |
Dauer | 09:00 Uhr – 15:00 Uhr |
Straßen: | Ringstr. 3 - 5 |
Ansprechpartner | GGAZ e.V. SachsenWLAN |
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender
Der private Sender RTL präsentiert auf dem Ultra HD Kanal am 3. und 11. Dezember mit „Ehrlich Brothers“ – Fabrik der Träume ein magisches UHD-Highlight für die ganze Familie. Über GGAZ e.V. ist die Show in dieser ultra-brillanten Qualität mit einer HD+ Karte zu empfangen.
„Die Ehrlich Brothers“ laden erstmalig in ihr Wohnzimmer, die „Fabrik der Träume“, ein. Hier entstehen all die spektakulären Illusionen, mit denen die Weltrekord-Magier ihre Fans in den größten Arenen Europas verzaubern. Andreas und Chris Ehrlich geben hier nicht nur einen Einblick in ihre „heiligen Hallen“, sondern haben auch einige Überraschungen parat: Die beiden Superstars der Magie feiern die Weltpremiere brandneuer Illusionen und blicken auf Highlights ihrer beispiellosen Karriere zurück. Dabei präsentieren sie witzige Aufnahmen aus ihrer Anfangszeit, die noch nie öffentlich gezeigt wurden. Außerdem haben sie prominente Gäste eingeladen, die man von einer ganz anderen Seite kennenlernt: So beweisen sich Eckart von Hirschhausen und Sascha Grammel als Quizkandidaten und geben selber einige Zauberkunststücke zum Besten. Beide kennen die Ehrlich Brothers aus gemeinsamen Zauber-Jugendjahren. Ebenfalls zu Besuch in der „Fabrik der Träume“ sind die beiden Top-Comedians Chris Tall und Mario Barth. Während der eine im wahrsten Sinne des Wortes seinen Kopf verliert, verblüfft der andere als magischer Kartenhai. Außerdem warten die Ehrlichs mit einem tierischen Kollegen auf: ein echter Kakadu, der coole Zaubertricks drauf hat!
Voraussetzung für das TV-Erlebnis der Extraklasse ist ein UHD-Fernseher. Ferner benötigen Zuschauer ein HD+ Modul, einen HD+ UHD Receiver oder ein neues TV-Gerät von Samsung, Panasonic oder Vestel, in dem HD+ bereits integriert ist.
Infos zu unseren Sendern: https://www.ggaz.de/programmliste-tv-radio/
Infos zu UHD auf HD+: http://www.hd-plus.de/uhd