Neuste Meldungen

VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Wartungsarbeiten am 28.06.2022 auf der Oppelstr. 2a, c

Liebe Mitglieder des GGAZ e.V.,

bei den anstehenden Wartungsarbeiten, wird es am

Dienstag, den 28.06.2022 zwischen 9:00 Uhr und 15 Uhr, 

vereinzelt zu einem Ausfall von TV & Internet auf der Oppelstr. 2a, c kommen.

Leider müssen diese Wartungsarbeiten durchgeführt werden um die Stabilität im Netzwerk weiterhin gewährleisten zu können.

Wir müssen zu diesen Arbeiten nicht in Ihre Wohnung. Wenn Sie von uns Internet beziehen, lassen Sie bitte das Modem an.

Datum28.06.2022
TagDienstag
Dauer09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Straße:Oppelstr. 2a, c
AnsprechpartnerGGAZ e.V. & SachsenWLAN

Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank für Ihr Verständnis

gez. Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? Facebook: fb/ggazev
VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Wartungsarbeiten am 14.06.2022 auf der Saalhausener Str. 36-40

Liebe Mitglieder des GGAZ e.V.,

bei den anstehenden Wartungsarbeiten, wird es am

Dienstag, den 14.06.2022 zwischen 9:00 Uhr und 15 Uhr, 

vereinzelt zu einem Ausfall von TV & Internet auf der Saalhausener Straße 36 – 40 kommen.

Leider müssen diese Wartungsarbeiten durchgeführt werden um die Stabilität im Netzwerk weiterhin gewährleisten zu können.

Wir müssen zu diesen Arbeiten nicht in Ihre Wohnung. Wenn Sie von uns Internet beziehen, lassen Sie bitte das Modem an.

Datum14.06.2022
TagDienstag
Dauer09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Straßen:Saalhausener Str. 36 - 40
AnsprechpartnerGGAZ e.V. & SachsenWLAN

Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank für Ihr Verständnis

gez. Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? Facebook: fb/ggazev
Vonggaz.de - Schlagzeilen

ARD: Termin zur SD-Abschaltung von vier Sendern steht fest

Die Programme sind von der Einstellung betroffen

Die ARD verbreitet ihre Programme bereits seit zehn Jahren in hochauflösender HD-Bildqualität aus. Neben der Verbreitung in HD werden alle Sender zusätzlich in herkömmlicher Standard-Digital-Qualität (SD) ausgestrahlt. Zum 15. November stellt der öffentlich-rechtliche Sender nun die zusätzliche SD-Verbreitung von zunächst vier Programmen über das Astra-Satellitensystem (19,2° Ost) ein. Betroffen davon sind auch die Kabelhaushalte.

Bereits im Dezember 2021 beendete die ARD die SD-Verbreitung des Senders ARD alpha via Satellit und im Kabelnetz (INFOSAT berichtete).

Wie die ARD am 3. Mai bekannt gab, wird nun im nächsten Schritt zum 15. November 2022 die Verbreitung der Programme ONE und tagesschau24 sowie phoenix und ARTE in SD-Übertragungsqualität eingestellt. Ab diesem Stichtag können Zuschauer diese Fernsehprogramme ausschließlich in HD-Qualität empfangen – auch für Kabelkunden bedeutet das in der Regel, auf HD-Empfang umzustellen.

Mit der Abschaltung Mitte November 2022 endet damit die SD-Verbreitung der vier Programme One, tagesschau24, phoenix und ARTE.

In den vergangenen Jahren haben bereits immer mehr TV-Haushalte auf die bessere HD-Bildqualität umgestellt, gleichzeitig ist die Nutzung des SD-Empfangs beständig zurückgegangen.

Inzwischen empfangen etwa 90 Prozent der Haushalte ihre Fernsehprogramme in HD.

Laut jüngstem Astra TV-Monitor 2021 empfangen lediglich noch 1,07 Mio. Sat-Haushalte ausschließlich TV in SD-Qualität. Insgesamt empfangen noch 3,46 Mio. TV-Haushalte ihre TV-Programme in SD (INFOSAT berichtete).

Nur ein relativ kleiner Teil der TV-Haushalte wird somit von der SD-Abschaltung betroffen sein. Um die Verbreitung der ARD-Programme möglichst wirtschaftlich und effizient zu gestalten, hat sich die ARD deshalb für die Abschaltung der SD-Übertragung von ONE, phoenix und tagesschau24 sowie der Sender ARTE für die Beendigung der SD-Übertragung seines Programmes entschieden.

Um die TV-Programme in bester HD-Qualität sehen zu können, empfiehlt es sich für Zuschauerinnen und Zuschauer schon jetzt – und damit bereits vor der Umstellung im November – einen Sendersuchlauf durchzuführen. Der Sendersuchlauf kann automatisch oder manuell erfolgen. Bei einem manuellen Suchlauf bleibt sowohl die eigene Programmsortierung als auch die Favoritenliste erhalten. Zum Empfang der Programme in HD ist in jedem Fall ein geeigneter Receiver oder ein geeignetes TV-Gerät erforderlich.

Das müssen Zuschauer beachten, die die betroffenen Programme bereits in HD-Qualität empfangen:

Für Zuschauer, die die betroffenen Programme bereits in HD-Qualität empfangen, ändert sich nichts.

Das müssen Zuschauer beachten, die die betroffenen Programme noch in SD-Qualität nutzen:

Zuschauerinnen und Zuschauer, die die Programme von ONE, phoenix, tagesschau24 und ARTE bisher noch in SD-Qualität nutzen, werden darauf angewiesen sein, bis spätestens 14. November 2022 auf HD-Empfang umzustellen.

Die Programme in HD-Qualität sind unter den folgenden technischen Parametern auffindbar:

  • ONE HD und tagesschau24 HD Frequenz: 570 MHz, Symbolrate 6900, QAM 256
  • phoenix HD Frequenz: 762 MHz, Symbolrate 6900, QAM 256
  • ARTE HD Frequenz: 498 MHz, Symbolrate 6900, QAM 256

Weitere Details in den kommenden Wochen und Monaten

Über die Details zur SD-Abschaltung und den Umstieg auf die Sendefrequenzen für den HD-Empfang von ONE, phoenix, tagesschau24 und ARTE werden ARD und ARTE ihre Zuschauer in den kommenden Wochen und Monaten umfassend informieren.

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? Facebook: fb/ggazev
Vonggaz.de - Schlagzeilen

RT auf Satellit Astra und Eutelsat abgeschaltet

Der russische TV Sender „RT“ sowie einige Ableger des Senders, wie RT Deutsch oder RT France, wurde von den europäischen Satellitenbetreibern SES und Astra, aufgrund des Beschlusses der EU-Kommission vom 2. März, noch am späten Nachmittag abgeschaltet.

Lediglich die arabischsprachige Variante wird noch über Eutelsats Hot Bird Satellitenflotte via 13° Ost übertragen.

Auch der Livestream des Senders wurde am 2. März abgeschaltet.

RT Deutsch weiter über russischen Satelliten auf Sendung

Ungeachtet dessen überträgt der russische Satellit Express AM 8, 14° West das Programm der deutschsprachigen Variante der Senders „RT Deutsch“ über einen Beam weiter aus, dessen Signale durchaus auch in Europa empfangbar sind.

Informationen von infosat.de

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? Facebook: fb/ggazev
VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Wartungsarbeiten am 09.03.2022 im halben Wohngebiet

Liebe Mitglieder des GGAZ e.V.,

bei den anstehenden Wartungsarbeiten, wird es am

Mittwoch, den 09.03.2022 zwischen 9:00 Uhr und 15 Uhr, 

vereinzelt zu einem Ausfall von TV & Internet auf der Ringstraße, Oppelstraße, Lilienthalstraße, Weißiger Hang 2, Saalhausener Straße und Straße der Stahlwerker kommen.

Leider müssen diese Wartungsarbeiten durchgeführt werden um die Stabilität im Netzwerk weiterhin gewährleisten zu können.

Wir müssen zu diesen Arbeiten nicht in Ihre Wohnung. Wenn Sie von uns Internet beziehen, lassen Sie bitte das Modem an.

Datum09.03.2022
TagMittwoch
Dauer09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Straßen:Ringstr.
Oppelstr.
Lilienthalstr.
Weißiger Hang 2
Saalhausener Str.
Straße der Stahlwerker
AnsprechpartnerGGAZ e.V. & SachsenWLAN

Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank für Ihr Verständnis

gez. Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? RSS Newsletter ggaz.de/rss
? Facebook: fb/ggazev
VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

SACHSENeins ab sofort auf 506 MHz empfangbar

Offizieller Sendestart am 1. Februar

Endlich ist es so weit: Sachsens eigener Kanal SACHSENeins geht, wie angekündigt, am 1. Februar an den Start. Der neue Sender bereichert künftig die TV-Landschaft mit einem 24stündigen Vollprogramm der privaten sächsischen Lokalfernsehveranstalter.

Die inhaltliche Vielfalt aus den unterschiedlichen Kulturkreisen ermöglicht ein Zusammenschluss aus acht Lokalfernsehsendern: Sendergruppe SACHSEN FERNSEHEN (Dresden, Chemnitz, Leipzig, Vogtland), MEF – Mittel Erzgebirgs Fernsehen, KabelJournal Erzgebirge, tvM Meissen Fernsehen und dem LAUSITZWELLE Fernsehen. Gefördert wird die technische Verbreitung durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Die Zukunft des sächsischen Lokalfernsehens: SACHSENeins

Das Ziel dieses Projektes ist, den Zugang zu lokalem Fernsehprogramm in allen Regionen Sachsens zu ermöglichen. Bisher hatten 40 Prozent der sächsischen Haushalte keine Möglichkeit Regionalfernsehen zu empfangen. Mit SACHSENeins schließen wir diese Versorgungslücke und ermöglichen überregionale Sichtbarkeit sächsischer Themen und Interessen. Lokale Inhalte gewinnen auch im globalen Kontext immer mehr an Stellenwert. Dieser Nachfrage begegnet SACHSENeins mit einem einzigartigen Konzept.

Programmvielfalt durch Zusammenschluss der Lokalfernsehanbieter

Sachen Aktuell – Preview Das neue Nachrichtenmagazin SACHSENaktuell erscheint werktags jeweils 20 Uhr neu und versorgt die Zuschauer mit tagesaktuellen Nachrichten aus den unterschiedlichen sächsischen Kulturkreisen. In den Sendezeiten zwischen 16 und 20 Uhr verbreiten die Lokalfernsehveranstalter ihre Inhalte. Das Mantelprogramm wird gemeinsam gestaltet und bedient die unterschiedlichen Interessen der Fernsehzuschauer.

So empfangen Sie den Sender im GGAZ e.V.

? ????????   506 ???,  ?????????? ????,  ??? ???

Bei Interesse an dem neuen Sender in unserem Kabelnetz, können Sie einen MANUELLEN Suchlauf  durchführen.

Bitte führen Sie keinen automatischen Suchlauf durch, da bei vielen TV-Geräten die Programmliste gelöscht wird.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? RSS Newsletter ggaz.de/rss
? Facebook: fb/ggazev
VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Umstellung sämtliche WDR HD-Fernsehprogramme

Liebe Mitglieder des GGAZ e.V.,

der WDR strahlt, ab sofort sämtliche WDR HD-Fernsehprogramme über eine neue Frequenz aus. Der Frequenzwechsel ermöglicht auf allen neuen elf lokalen HD-Programmplätzen die beliebte „WDR Lokalzeit“ in HD auszustrahlen. InfoDigital erklärt, wie Sie die Programme empfangen können.

Hintergrund: Bislang konnte bis auf den Kanal WDR Köln HD die „WDR Lokalzeit“ auf den restlichen lokalen WDR HD-Programmplätzen, von Aachen bis Wuppertal, nicht in HD-Qualität ausgestrahlt werden. Durch die Aufschaltung aller elf lokalen WDR HD-Programmplätz auf einem neuen Astra-Transponder, können die Zuschauer in der Region dann das gesamte Programm des WDR in HD-Qualität empfangen, einschließlich der beliebten „WDR Lokalzeit“, einem regional ausgerichteten Programm, das von den zahlreichen lokalen WDR-Studios produziert wird.

Neuer Kanal WDR Mediathek (Internet) gestartet

Neben der Aufschaltung der Sender auf der neuen Frequenz startete zudem ein gesonderter Kanal, der den Zugriff der WDR-Mediathek auf dem Smart-TV via HbbTV auf direktem Weg ermöglichen soll. Wählt man den Kanal mit der Fernbedienung aus, öffnet sich – ohne Druck auf den „red button“ die HbbTV Applikation der ARD Mediathek, die ansonsten auf den TV-Programmplätzen der ARD mit Druck auf den roten Knopf auf der Fernbedienung gestartet werden kann. Voraussetzung dazu ist ein HbbTV-kompatibles Endgerät.

durch eine Sendeplatzumstellung von WDR HD, befindet sich die WDR-Sender ab dem 14.12.2021 auf folgendem Programmplatz.

Programm:alte Datenneue Daten
Sender:WDR HDWDR HD
Frequenz:690,000 MHz794,000 MHz
Symbolrate:69006900
QAM:256256

Um den Sender zu erhalten führen Sie bitte einen MANUELLEN Suchlauf durch und keinen automatischen Suchlauf, da bei vielen TV-Geräten die Programmliste gelöscht wird.

Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? RSS Newsletter ggaz.de/rss
? Facebook: fb/ggazev

 

VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Wartungsarbeiten am 08.11.2021 im gesamten Wohngebiet

Liebe Mitglieder des GGAZ e.V.,

bei den anstehenden Wartungsarbeiten, kann es am

Montag, den 08.11.2021 zwischen 9:00 Uhr und 15 Uhr, 

zu einem Ausfall von TV & Internet im gesamten Wohngebiet kommen.

Durch derzeit einzeln auftretende Ausfälle müssen diese Wartungarbeiten leider sehr kurzfristig durchgeführt werden um die Stabilität im gesamten Netzwerk weiterhin gewährleisten zu können.

Wir müssen zu diesen Arbeiten nicht in Ihre Wohnung. Wenn Sie von uns Internet beziehen, lassen Sie bitte das Modem an.

Datum08.11.2021
TagMontag
Dauer9:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ort:Gesamtes Wohngebiet
AnsprechpartnerGGAZ e.V.
SachsenWLAN

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? RSS Newsletter ggaz.de/rss
? Facebook: fb/ggazev
VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Wartungsarbeiten am 02.11.2021 auf der Ringstr. 3, 5, 7

Liebe Mitglieder des GGAZ e.V.,

bei den anstehenden Wartungsarbeiten, kann es am

Dienstag, den 02.11.2021 zwischen 8:30 Uhr und 15 Uhr, 

zu einem Ausfall von TV & Internet auf der Ringstr. 3, 5 und 7 kommen.

Wir müssen zu diesen Arbeiten nicht in Ihre Wohnung. Wenn Sie von uns Internet beziehen, lassen Sie bitte das Modem an.

Datum02.11.2021
TagDienstag
Dauer08:30 Uhr – 15:00 Uhr
Straßen:Ringstr. 3, 5, 7
AnsprechpartnerGGAZ e.V.
SachsenWLAN

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? RSS Newsletter ggaz.de/rss
? Facebook: fb/ggazev
VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Wartungsarbeiten am 26.10.2021 auf der Heinrich-Heine-Str. 5

Liebe Mitglieder des GGAZ e.V.,

bei den anstehenden Wartungsarbeiten, kann es am

Dienstag, den 26.10.2021 zwischen 9:00 Uhr und 13 Uhr, 

zu einem Ausfall von TV & Internet auf der Heinrich-Heine-Str. 5 kommen.

Wir müssen zu diesen Arbeiten nicht in Ihre Wohnung. Wenn Sie von uns Internet beziehen, lassen Sie bitte das Modem an.

Datum26.10.2021
TagDienstag
Dauer09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Straßen:Heinrich-Heine-Str. 5
AnsprechpartnerGGAZ e.V.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? RSS Newsletter ggaz.de/rss
? Facebook: fb/ggazev