Programminformationen

Vonggaz.de - Schlagzeilen

Abschaltung von SD-Sendern rückt näher – ARD informiert über Laufbänder

In ca zwei Monaten ist es soweit. Die Abschaltung von vier öffentlich-rechtlichen TV Sendern der ARD und dem ZDF in SD Qualität via Satellit Astra 19,2° Ost rückt immer näher. Zum Stichtag 15. November 2022 wird die ARD die Verbreitung der Programme „ONE“ und „tagesschau24“ sowie das gemeinsam mit dem ZDF veranstaltete Programm „phoenix“ und „ARTE“ ausschließlich in HD-Qualität ausstrahlen. Wir berichteten darüber am 09.05.2022. (zum Artikel)

Laufbänder informieren ab 15. September über Umstellung

In den betroffenen Programmen werden ab 15. September Laufbänder eingeblendet, welche die Zuschauerinnen und Zuschauer über die bevorstehende Abschaltung der Programme in SD informiert, wie die INFOSAT Redaktion von einer ARD Digital Sprecherin erfuhr.

Das müssen Zuschauer beachten, die die betroffenen Programme bereits in HD-Qualität empfangen:

Für Zuschauer, die die betroffenen Programme bereits in HD-Qualität empfangen, ändert sich nichts.

Das müssen Zuschauer beachten, die die betroffenen Programme noch in SD-Qualität nutzen:

Zuschauerinnen und Zuschauer, die die Programme von ONE, phoenix, tagesschau24 und ARTE bisher noch in SD-Qualität nutzen, werden darauf angewiesen sein, bis spätestens 14. November 2022 auf HD-Empfang umzustellen.

Die Programme in HD-Qualität sind unter den folgenden technischen Parametern auffindbar:

  • ONE HD und tagesschau24 HD Frequenz: 570 MHz, Symbolrate 6900, QAM 256
  • phoenix HD Frequenz: 762 MHz, Symbolrate 6900, QAM 256
  • ARTE HD Frequenz: 498 MHz, Symbolrate 6900, QAM 256

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? Facebook: fb/ggazev
VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

SACHSENeins ab sofort auf 506 MHz empfangbar

Offizieller Sendestart am 1. Februar

Endlich ist es so weit: Sachsens eigener Kanal SACHSENeins geht, wie angekündigt, am 1. Februar an den Start. Der neue Sender bereichert künftig die TV-Landschaft mit einem 24stündigen Vollprogramm der privaten sächsischen Lokalfernsehveranstalter.

Die inhaltliche Vielfalt aus den unterschiedlichen Kulturkreisen ermöglicht ein Zusammenschluss aus acht Lokalfernsehsendern: Sendergruppe SACHSEN FERNSEHEN (Dresden, Chemnitz, Leipzig, Vogtland), MEF – Mittel Erzgebirgs Fernsehen, KabelJournal Erzgebirge, tvM Meissen Fernsehen und dem LAUSITZWELLE Fernsehen. Gefördert wird die technische Verbreitung durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Die Zukunft des sächsischen Lokalfernsehens: SACHSENeins

Das Ziel dieses Projektes ist, den Zugang zu lokalem Fernsehprogramm in allen Regionen Sachsens zu ermöglichen. Bisher hatten 40 Prozent der sächsischen Haushalte keine Möglichkeit Regionalfernsehen zu empfangen. Mit SACHSENeins schließen wir diese Versorgungslücke und ermöglichen überregionale Sichtbarkeit sächsischer Themen und Interessen. Lokale Inhalte gewinnen auch im globalen Kontext immer mehr an Stellenwert. Dieser Nachfrage begegnet SACHSENeins mit einem einzigartigen Konzept.

Programmvielfalt durch Zusammenschluss der Lokalfernsehanbieter

Sachen Aktuell – Preview Das neue Nachrichtenmagazin SACHSENaktuell erscheint werktags jeweils 20 Uhr neu und versorgt die Zuschauer mit tagesaktuellen Nachrichten aus den unterschiedlichen sächsischen Kulturkreisen. In den Sendezeiten zwischen 16 und 20 Uhr verbreiten die Lokalfernsehveranstalter ihre Inhalte. Das Mantelprogramm wird gemeinsam gestaltet und bedient die unterschiedlichen Interessen der Fernsehzuschauer.

So empfangen Sie den Sender im GGAZ e.V.

? ????????   506 ???,  ?????????? ????,  ??? ???

Bei Interesse an dem neuen Sender in unserem Kabelnetz, können Sie einen MANUELLEN Suchlauf  durchführen.

Bitte führen Sie keinen automatischen Suchlauf durch, da bei vielen TV-Geräten die Programmliste gelöscht wird.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? RSS Newsletter ggaz.de/rss
? Facebook: fb/ggazev
VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Umstellung sämtliche WDR HD-Fernsehprogramme

Liebe Mitglieder des GGAZ e.V.,

der WDR strahlt, ab sofort sämtliche WDR HD-Fernsehprogramme über eine neue Frequenz aus. Der Frequenzwechsel ermöglicht auf allen neuen elf lokalen HD-Programmplätzen die beliebte „WDR Lokalzeit“ in HD auszustrahlen. InfoDigital erklärt, wie Sie die Programme empfangen können.

Hintergrund: Bislang konnte bis auf den Kanal WDR Köln HD die „WDR Lokalzeit“ auf den restlichen lokalen WDR HD-Programmplätzen, von Aachen bis Wuppertal, nicht in HD-Qualität ausgestrahlt werden. Durch die Aufschaltung aller elf lokalen WDR HD-Programmplätz auf einem neuen Astra-Transponder, können die Zuschauer in der Region dann das gesamte Programm des WDR in HD-Qualität empfangen, einschließlich der beliebten „WDR Lokalzeit“, einem regional ausgerichteten Programm, das von den zahlreichen lokalen WDR-Studios produziert wird.

Neuer Kanal WDR Mediathek (Internet) gestartet

Neben der Aufschaltung der Sender auf der neuen Frequenz startete zudem ein gesonderter Kanal, der den Zugriff der WDR-Mediathek auf dem Smart-TV via HbbTV auf direktem Weg ermöglichen soll. Wählt man den Kanal mit der Fernbedienung aus, öffnet sich – ohne Druck auf den „red button“ die HbbTV Applikation der ARD Mediathek, die ansonsten auf den TV-Programmplätzen der ARD mit Druck auf den roten Knopf auf der Fernbedienung gestartet werden kann. Voraussetzung dazu ist ein HbbTV-kompatibles Endgerät.

durch eine Sendeplatzumstellung von WDR HD, befindet sich die WDR-Sender ab dem 14.12.2021 auf folgendem Programmplatz.

Programm:alte Datenneue Daten
Sender:WDR HDWDR HD
Frequenz:690,000 MHz794,000 MHz
Symbolrate:69006900
QAM:256256

Um den Sender zu erhalten führen Sie bitte einen MANUELLEN Suchlauf durch und keinen automatischen Suchlauf, da bei vielen TV-Geräten die Programmliste gelöscht wird.

Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? RSS Newsletter ggaz.de/rss
? Facebook: fb/ggazev

 

VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Pro7Sat.1 UHD ab sofort empfangbar

Seven.One Entertainment Group bündelt UHD-Inhalte auf neuem Event-Kanal

Die Seven.One Entertainment Group bündelt ihre UHD-Inhalte auf dem neuen Event-Kanal ProSiebenSat.1 UHD. Das Angebot startet am 13. August mit dem Auftaktspiel der Fußball-Bundesliga bei HD+. Neben Live-Sport werden auf dem Kanal zukünftig ausgewählte Sender-Highlights parallel zur Ausstrahlung in SD und HD auch in der höchsten Bildqualität UHD mit HDR zu sehen sein.

HD+ Kunden können ProSiebenSat.1 UHD ohne zusätzliche Kosten empfangen. Zudem verfügen viele neue Fernsehgeräte über eine Hinweisfunktion, die erfolgt, wenn eine Sendung auch in UHD läuft.

„Immer mehr Haushalte entscheiden sich für optimale Bildqualität. Das zeigt auch der Erfolg unserer HD-Sender. Mit ProSiebenSat.1 UHD zünden wir die nächste Evolutionsstufe und erweitern die Zusammenarbeit mit unserem Partner HD+ in diesem Bereich“, sagte Nicole Agudo Berbel, Geschäftsführerin und Chief Distribution Officer Seven.One Entertainment Group. „Das Angebot werden wir schrittweise ausbauen, sodass immer mehr Menschen die Highlights unserer Sender in UHD-Auflösung sehen können“, kündigte Agudo Berbel an.

„Zusammen mit der Seven.One Entertainment Group setzen wir einen weiteren Meilenstein in der Branche: Denn ProSiebenSat.1 UHD vereint die UHD-Highlights mehrerer Sender in einem Angebot – angefangen mit Top-Spielen der Fußball-Bundesliga“, sagte Christoph Mühleib, Geschäftsführer von Astra Deutschland. Damit empfangen HD+ Kunden künftig also drei UHD-Sender. Durch die immer größere Auswahl an UHD-Angeboten via Satellit biete man somit sowohl Zuschauern als auch Handelspartnern von HD+ einen echten Mehrwert ohne Mehrkosten.“

Das erste Format auf ProSiebenSat.1 UHD wird am 13. August ab 19:00 Uhr ‚ran SAT.1 Bundesliga‘ mit dem Live-Auftaktspiel der Fußball-Bundesliga Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München sein.

Neues Programm:
Sender:Pro7Sat.1 UHD
Kanal:C38
Frequenz:610,000 MHz
Symbolrate:6900
QAM:256

Bei Interesse an dem neuen Sender in unserem Kabelnetz, können Sie einen MANUELLEN Suchlauf  durchführen.

Bitte führen Sie keinen automatischen Suchlauf durch, da bei vielen TV-Geräten die Programmliste gelöscht wird.

Wenn Sie Pro7Sat.1 UHD empfangen wollen, muss Ihr TV UHD-fähig sein und sie benötigen eine HD+ Karte.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? RSS Newsletter ggaz.de/rss
? Facebook: fb/ggazev
VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Aufschaltung der “neuen” digitalen ARD-Radioprogramme

Liebe Mitglieder des GGAZ e.V.,

die ARD startete nach einer dreiwöchigen Probephase, ab dem 20. Juli offiziell den regulären Sendebetrieb auf neuen Frequenzen.
Zudem wurde der Termin der Abschaltung auf der bisher gewohnten Frequenz bekanntgegeben, welcher vorraussichtlich der 14.12.2021 sein soll.

Sämtliche digitaler ARD-Radioprogramme befinden sich ab sofort auf folgendem Parameter:
????????   570.??? ???,  ?????????? ????,  ??? ???

Folgende digitale Radioprogramme befinden sich ab sofort auf dieser Frequenz:

Nr.Radioprogramm
11LIVE
21LIVE diGGi
3Bayern 1
4Bayern 2
5BAYERN 3
6BR Heimat
7BR Schlager
8BR-KLASSIK
9BR24
10BR24live
11Bremen Eins
12Bremen NEXT
13Bremen Vier
14Bremen Zwei
15COSMO
16DASDING
17Die Maus
18N-JOY
19NDR 1 Nieders. HAN
20NDR 1 Radio MV SN
21NDR 2 NDS
22NDR 90,3
23NDR Blue
24NDR Info NDS
25NDR Info Spezial
26NDR Kultur
27NDR Plus
28NDR1 Welle Nord KI
29PULS
30SR 1 Europawelle
31SR 2 KulturRadio
32SR 3 Saarlandwelle
33SWR Aktuell
34SWR1 BW
35SWR1 RP
36SWR2
37SWR3
38SWR4 BW
39SWR4 RP
40WDR 2 Rheinland
41WDR 3
42WDR 4
43WDR 5

Um den Sender zu erhalten führen Sie bitte einen MANUELLEN Suchlauf durch und keinen automatischen Suchlauf, da bei vielen TV-Geräten die Programmliste gelöscht wird.

Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? RSS Newsletter ggaz.de/rss
? Facebook: fb/ggazev
VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Lilo TV: Neuer Free-TV Sender für Zielgruppe 50+ startet ab sofort

Lilo TV ist ein Spartenprogramm der Unterhaltung, in dem z.B. informative Magazine zum Thema Kochen oder Ernährung gezeigt werden. Im Spielfilmsegment setzt Lilo TV auf nostalgische Programme: Spielfilme und Serien mit nostalgischem Faktor und Erinnerungskultur. Das Programm richtet sich daher an eine Zielgruppe 50+.

Der Sender konnte Victoria Herrmann als Gesicht und Aushängeschild des Senders gewinnen. Sie führt durch das laufende Programm mit Aktionen, Tipps & Tricks und Informationen. Fernsehzuschauern sie langem bekannt. Seit 1989 moderiert sie viele Formate in der ARD, bei RTL, VOX, im MDR und nun bei Lilo TV. Lilo TV ist ein weiterer Unterhaltungssender aus dem Hause „Deutsches Musik Fernsehen“, welches auch die beiden Musiksender Deutsches Musik Fernsehen und Volksmusik.TV betreibt.

Neues Programm:
Sender:Lilo TV
Kanal:S40
Frequenz:458,000 MHz
Symbolrate:6900
QAM:64

Bei Interesse an dem neuen Sender in unserem Kabelnetz, können Sie einen MANUELLEN Suchlauf  durchführen. Bitte führen Sie keinen automatischen Suchlauf durch, da bei vielen TV-Geräten die Programmliste gelöscht wird.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? RSS Newsletter ggaz.de/rss
? Facebook: fb/ggazev
VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Zwei neue Free-TV-Musiksender kurzfristig gestartet

Ziemlich unbemerkt und äußert kurzfristig sind gleich zwei neue Musiksender an den Start gegangen. Folx Network, dass bereits den Sender Folx TV betreibt, schickte um 11 Uhr die neuen Schwesterkanäle One Music Television und Zwei Music Television auf Sendung.

Die beiden neuen Musiksender haben sich auf unterschiedliche Genres spezialisiert.


One Music Television spielt unter dem Motto “24/7 Mainstream” Musikvideos von deutschen und internationalen Popsongs – die Bandbreite erstreckt sich dabei von Rock über RnB und Hip-Hop bis hin zu Dance. Neben aktuellen Titeln sollen auch große Hits der 80er, 90er und 2000er zu sehen sein.

 

Zwei Music Television hingegen hat sich vorranging dem deutschen Schlager verschrieben. Sowohl aktuelle Titel als auch Schlagerklassiker der 1970er, 1980er und 1990er sollen Teil des Programms sein – auch deutscher Pop wird angekündigt. Volksmusik ist allerdings nicht vorgesehen – diese ist weiterhin bei Folx TV zu Hause. Für zusätzliche Abwechslung sollen bei Zwei Music Television stattdessen lateinamerikanische Musik und Reggaeton sorgen.

 

Neues Programm:
Sender:ONE MUSIC Television
ZWEI MUSIC Television
Kanal:S27
Frequenz:354,000 MHz
Symbolrate:6900
QAM:64

Bei Interesse an dem neuen Sender in unserem Kabelnetz, können Sie einen MANUELLEN Suchlauf  durchführen. Bitte führen Sie keinen automatischen Suchlauf durch, da bei vielen TV-Geräten die Programmliste gelöscht wird.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender  

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
? RSS Newsletter ggaz.de/rss
? Facebook: fb/ggazev

 

VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Sächsischer Lokalsender MyTVplus ab sofort frei empfangbar

Der lokale TV-Sender „MyTVplus“ aus Dresden will sein Programm mit Ost-Shows neu auflegen.

Sender-Chef Andreas Pippart: „Bei uns hat das Ost-TV überlebt, sind Schauspieler und Moderatoren oder Serien wie ‚Hase und Wolf‘ zur besten Sendezeit zu sehen.“

Schon jetzt sind auf MyTVPlus regelmäßig Stars des DDR-Fensehens zu sehen. So werden alte Zeichentrick-Filme, DEFA-Produktionen und Sendungen mit bekannten Gesichtern wie Dorit Gäbler, Uwe Jensen und Wolfgang Lippert.

Mit dem Ex-„Wetten, dass..?“-Moderator ist auch eine neue Show angedacht. Pippart hierzu gegenüber der „Bild“: „Sie wird mit Stars und viel Musik sein. Mehr wird noch nicht verraten.“ Und auch Lippert selbst äußerte sich voller Vorfreude: „Ich habe einige sehr professionelle Produktionen mit ihnen (Anm.: MyTVplus) gemacht und freue mich auf weitere.“

Neues Programm:
Sender:MyTVplus
Kanal:S27
Frequenz:354,000 MHz
Symbolrate:6900
QAM:64

Bei Interesse an dem neuen Sender in unserem Kabelnetz, können Sie einen MANUELLEN Suchlauf  durchführen.

Bitte führen Sie keinen automatischen Suchlauf durch, da bei vielen TV-Geräten die Programmliste gelöscht wird.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen, dank Telegram Newsletter‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev

 

Vonggaz.de - Schlagzeilen

Ultra HD-Sendungen im August 2020 – Das sind die Highlights

Der Ball rollt schon wieder! Ungewohnt spät werden in diesem Jahr die Sieger der europäischen Top-Wettbewerbe gekürt. Das Gute daran: Sie können wieder live und in UHD dabei sein. RTL zeigt gleich vier Spiele der UEFA Europa League. Genauso ungewöhnlich setzt die Formel 1 ihre Rennserie an gleich vier Wochenenden fort. Auch Musik- und Entertainment-Fans kommen bei uns nicht zu kurz. Das sind die UHD-Highlights im August 2020 bei HD+:

? UEFA Europa League live auf RTL UHD

  • Achtelfinal-Rückspiel zwischen dem FC Basel und Eintracht Frankfurt Donnerstag, 6. August 2020 ab 20:15 Uhr
  • Viertelfinale der Europa League in Deutschland Dienstag, 11. August 2020 ab 20:15 Uhr
  • Halbfinale der Europa League in Deutschland Sonntag, 16. August 2020 ab 20:15 Uhr
  • Finale der Europa League in Deutschland Freitag, 21. August 2020 ab 20:15 Uhr

Endlich rollt der Ball auch in der UEFA Europa League wieder. Der europäische Spitzenfußball feiert mit dem Achtelfinal-Rückspiel der UEFA Europa League zwischen dem FC Basel und Eintracht Frankfurt am 6. August 2020 ab 20:15 Uhr (Anstoß 21:00 Uhr) ein besonders sommerliches Comeback. Neben diesem Spiel wird jeweils eine Partie pro Spielrunde der neu geschaffenen Finalrunde der Europa League in Deutschland zu sehen sein: Ein Live-Spiel des Viertelfinals am 11. August und Halbfinals am 16. August, die in der Form eines Blitzturniers im K.o.-System (ohne Rückspiele) durchgeführt werden, sowie das Endspiel in Köln (21. August). In der Europa League haben noch Bayer Leverkusen, der VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt die Möglichkeit, das erste Europapokal-Finale in Deutschland seit fünf Jahren zu erreichen. Alle HD+ Nutzer mit einem UHD-TV können die Spiele hautnah in UHD miterleben.

? Formel 1 live auf RTL UHD

  • Großer Preis von Großbritannien – Qualifying: am Samstag, 1. August 2020 ab 16:00 Uhr – Rennen: am Sonntag, 2. August 2020 ab 16:00 Uhr
  •  Großer Preis zum 70. F1-Jubiläum – Qualifying: am Samstag, 8. August 2020 ab 16:00 Uhr – Rennen: am Sonntag, 9. August 2020 ab 16:00 Uhr
  • Großer Preis von Spanien – Qualifying: am Samstag, 15. August 2020 ab 15:00 Uhr – Rennen: am Sonntag, 16. August 2020 ab 15:00 Uhr
  • Großer Preis von Belgien – Qualifying: am Samstag, 29. August 2020 ab 16:00 Uhr – Rennen: am Sonntag, 30. August 2020 ab 16:00 Uhr

Im August kommen alle Formel-1-Fans wieder so richtig auf ihre Kosten. Die Formel 1 geht gleich vier Mal an den Start und feiert mit einem zweiten Rennen in Silverstone zudem das 70. Jubiläum der Rennserie. Danach zieht der Tross nach Barcelona (Spanien) und weiter nach Spa (Belgien). Alle Rennen sind in bester UHD-Bildqualität auf RTL UHD zu sehen.

? DLXM SESSION: Michael Schulte

  • Donnerstag, 20. August 2020 ab 22:00 Uhr auf DELUXE MUSIC UHD auf UHD1

Der sympathische Singer-Songwriter ist einer größeren Öffentlichkeit durch die Teilnahme an der Castingshow „The Voice of Germany“ bekannt. Er schaffte es bis ins Finale und landet auf Platz drei. 2018 trat Michael Schulte beim Eurovision Song Contest für Deutschland an. Nachdem der Musiker sich mit dem gefühlvollen Song „You Let Me Walk Alone“ in die Herzen aller Zuschauer sang und den vierten Platz belegte, hätte auch 2019 nicht besser für ihn verlaufen können: Nach ausverkauften Konzerten auf seiner „Dreamer“-Tour war er mit seiner Radiohymne „Back To The Start“ und weiteren Songs auf zahlreichen Festivals und Open-Airs quer durch ganz Deutschland unterwegs. Für DELUXE MUSIC performt Michael Schulte eine exklusive Akustik-Session, die am 20. August ab 22:00 Uhr in bester Bildqualität zu sehen sein wird.

? Werktägliche Unterhaltung in UHD

  • Gute Zeiten, schlechte Zeiten – immer montags bis freitags ab 19:40 Uhr auf RTL UHD

Noch mehr Sport…

Zwar keine Sport News, von diesen gibt es ja in diesem Monat ja auch einige, aber für den nostalgischen Sport-Fan oder UHD-Begeisterten sicher ein Grund zur Freude: ProSieben UHD, SAT.1 UHD und Kabel Eins UHD wiederholen am letzten Wochenende im August ausgewählte Sport-Highlights. Hier können Fußball- und Box-Fans in brillanten Erinnerungen schwelgen.

  • ranFighting Stekos Fight Club (2019) Freitag, 28. August 2020, ab 20:15 Uhr bei Kabel Eins UHD auf UHD1
  • ranFighting Gala (2018) Samstag, 29. August 2020, ab 20:15 Uhr in SAT.1 UHD auf UHD1
  • TELEKOM CUP (2019) Sonntag, 30. August 2020, ab 16:00 Uhr in SAT.1 UHD auf UHD1
  • ran Fußball U21 Länderspiel – Deutschland gegen Belgien (2019) Sonntag, 30. August 2020, ab 20:15 Uhr auf ProSieben UHD auf UHD1

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen, dank Telegram Newsletter‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev
VonThomas Vogt - Vorstandsvorsitzender

Sendeplatzumstellung von u. a. Bibel TV und Volksmusik

Durch eine Sendeplatzumstellung , befindet sich die Sender ATV HD*, ATV2*, Bibel TV HD, HOPE TV, ORF Sport +*, Schau TV, Starparadies AT und Volksmusik ab dem 28.07.2020 auf folgendem Programmplatz. (* verschlüsselte Sender)

Programm:alte Datenneue Daten
Sender:ATV HD*,
ATV2*,
Bibel TV HD,
HOPE TV,
ORF Sport +*,
Schau TV,
Starparadies AT,
Volksmusik
ATV HD*,
ATV2*,
Bibel TV HD,
HOPE TV,
ORF Sport +*,
Schau TV,
Starparadies AT,
Volksmusik
Kanal:C61C54
Frequenz:794,000 MHz738,000 MHz
Symbolrate:69006900
QAM:256256

Um den Sender zu erhalten führen Sie bitte einen MANUELLEN Suchlauf durch und keinen automatischen Suchlauf, da bei vielen TV-Geräten die Programmliste gelöscht wird.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Vogt
Vorstandsvorsitzender

 

? Keine GGAZ-News mehr verpassen, dank Telegram Newsletter‼
? Telegram Newsletter https://t.me/ggaz_ev